peterschallberger.ch

1. Monographien und Herausgeberschaft

  • Peter Schallberger/Alfred Schwendener (2017): Erziehungsanstalt oder Fördersetting? Kinder- und Jugendheime in der Schweiz heute, Köln: Herbert von Halem Verlag (zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2017) (lieferbar unter ISBN 978-3-7445-1173-5)
  • Peter Schallberger/Bettina Wyer (2010): Praxis der Aktivierung. Eine Untersuchung von Programmen zur vorübergehenden Beschäftigung, Konstanz: UVK (202 S.) (lieferbar neu im Herbert von Halem Verlag unter ISBN 978-3-7445-0263-4) > Download
  • Caroline Arni, Andrea Glauser, Charlotte Müller, Marianne Rychner, Peter Schallberger (Hg.) (2007): Der Eigensinn des Materials. Erkundungen sozialer Wirklichkeit. Festschrift für Claudia Honegger, Frankfurt am Main und Basel: Stroemfeld (533 S.). > Download der Einzelbeiträge
  • Peter Schallberger (2003): Identitätsbildung in Familie und Milieu. Zwei mikrosoziologische Untersuchungen, Frankfurt/M.: Campus (298 S.) > Info (Restexemplare vorhanden. Anfrage per e-Mail)
  • Claudia Honegger/Caroline Bühler/Peter Schallberger (2002): Die Zukunft im Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz, Konstanz: UVK (350 S.). > Download
  • Peter Schallberger (1996): Subsistenz und Markt. Bäuerliche Positionierungsleistungen unter veränderten Handlungsbedingungen, Bern: Institut für Soziologie, Schriftenreihe Kultursoziologie 1996 (212 S.). > Download

2. Einzelbeiträge in Büchern und Zeitschriften

  • Peter Schallberger (2018): "Schützen - Helfen - Disziplinieren - Führen. Spannungsfelder in der heimerzieherischen Praxis", in: Integras (Hg.): Zusammenführen und zusammen führen. Pädagogische, interdisziplinäre und organisatorische Ebenen in der Fremdplatzierung. Referate der Integras-Fortbildungstagung 2017 (Integras Publikation Nr. 62), Zürich, 24-33.
  • Peter Schallberger (2017): "Professionalismus als Ursache einer 'politischen Krise' der Sozialen Arbeit? Kommentar zum Beitrag von Epple und Kersten", in: Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, Heft 21/22.17, S. 48-54.
  • Peter Schallberger (2017): "Hilfe von oben? Religiositäten in der sozialpädagogischen Praxis", in: Sozial Aktuell. Die Fachzeitschrift für Soziale Arbeit, 49/4, 10-13.
  • Peter Schallberger/Alfred Schwendener (2016): „Bürokratische Weisungslogik und Professionalität im Widerstreit. Das Beispiel der aktivierenden Arbeitsmarktpolitik in der Schweiz“, in: Stefan Busse et al. (Hg.): Professionalität und Organisation, Wiesbaden: Springer VS, 207-226.
  • Peter Schallberger/Alfred Schwendener (2015): „Gesetzgeberisch eingebremste Professionalität? Vergleich der Organisationsverordnungen zweier kantonaler Jugendheime in der Schweiz“, in: Roland Becker-Lenz et al. (Hg.): Bedrohte Professionalität. Einschränkungen und aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit, Wiesbaden: Springer VS, 139-164. > Info
  • Peter Schallberger (2014): „Forschungsstand zur Schulsozialarbeit“, in: Rosemarie Arnold, Johanna Brandstetter et al. (Hg.): 8 x Schulsozialarbeit. Acht Berichte und Reflexionen aus einer vielfältigen Praxis, Berlin: Frank und Timme, 15-25. > Info
  • Peter Schallberger (2014): „Autonomie anwendungsorientierter Forschung“, in: Sabine Voélin/ Miryam Eser Davolio/ Mathias Lindenau (Hg.): Soziale Arbeit zwischen Widerstand und Innovation, Genf/Luzern: ies éditions/ interact, 359-365.
  • Peter Schallberger (2014): „Religion in öffentlichen Institutionen“, in Bulletin SAGW (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften) 1/2014, S. 56f. > Manuskript Download
  • Peter Schallberger (2013): Rechnen oder interpretieren? [Kurzbeitrag zur Kontroverse Qualitative versus Quantitative Sozialforschung] in: Horizonte - Das Schweizer Forschungsmagazin Nr. 98, September 2013, Bern: Schweizerischer Nationalfonds - Akademien Schweiz, S. 8. > Download
  • Peter Schallberger (2013): "Diagnostik und handlungsleitende Individuationsmodelle in der Heimerziehung. Empirische Befunde im Lichte der Professionalisierungsdebatte", in: Roland Becker-Lenz et al. (Hg.): Professionalität in der Sozialen Arbeit. Standpunkte, Kontroversen, Perspektiven, (3. durchgesehene Auflage) Wiesbaden: VS-Verlag, 275-296. > Info
  • Peter Schallberger (2012): „Programmatischer Professionalitätsverzicht als Reaktion auf die Individualisierung von Risikolagen. Das Beispiel der aktivierenden Beschäftigungspolitik“, in: Mathias Lindenau/ Marcel Meier Kressig (Hg.): Zwischen Sicherheitserwartung und Risikoerfahrung. Vom Umgang mit einem gesellschaftlichen Paradoxon in der Sozialen Arbeit, Bielefeld: Transcript Verlag, 291-323. > Info
  • Peter Schallberger (2012): „Habituelle Prädispositionen auf Seiten der Studierenden und die Gestaltung von Studiengängen der Soziale Arbeit“, in: Roland Becker-Lenz et al. (Hg.): Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule. Wissen, Kompetenz, Habitus und Identität im Studium Sozialer Arbeit, Wiesbaden: VS Verlag, 69-84. > Info
  • Peter Schallberger (2011): „Organisationale Selbstverständnisse und Diagnosepraxis in der Heimerziehung. Eine empirische Bestandsaufnahme“, in: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung, 12, 247-278. > Download
  • Peter Schallberger (2011): „Schweizer Sozialfirmen. Ein Modell auch für Deutschland?“, in: Sozial Extra. Zeitschrift für Soziale Arbeit, 35, Heft 7/8, 21-24. > Download (FHSG-Intranet/VPN)
  • Peter Schallberger (2011): „Das pädagogische Credo eines Heimvaters. Analyse eines Rundschreibens“, in: Roland Becker-Lenz et al. (Hg.): Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Materialanalyse und kritische Kommentare, Wiesbaden: VS-Verlag, 165-181. > Info
  • Peter Schallberger (2010): ‚Und jeder hat mitmachen wollen bei der Party‘, in: Claudia Honegger/Sighard Neckel/Chantal Magnin: Strukturierte Verantwortungslosigkeit. Berichte aus der Bankenwelt, Berlin: Suhrkamp, 267-272. > Info
  • Peter Schallberger (2009): "Diagnostik und handlungsleitende Individuationsmodelle in der Heimerziehung. Empirische Befunde im Lichte der Professionalisierungsdebatte", in: Roland Becker-Lenz et al. (Hg.): Professionalität in der Sozialen Arbeit. Standpunkte, Kontroversen, Perspektiven, Wiesbaden: VS-Verlag, 265-286. > Info
  • Peter Schallberger/Alfred Schwendener (2008): "Studienwahlmotive bei angehenden Studierenden der Sozialen Arbeit. Eine fallrekonstruktiv erschlossene Typologie", in: Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 6/2008, 609-630. > Download
  • Peter Schallberger (2007): "'Wird sind doch keine Therapeuten!' Sozialisationstheorien in der sozialpädagogischen Praxis", in: Caroline Arni et al. (Hg.): Der Eigensinn des Materials. Erkundungen sozialer Wirklichkeit. Festschrift für Claudia Honegger, Frankfurt am Main und Basel: Stroemfeld, 301-319. > Download
  • Peter Schallberger (2007): „Erosion der Leistungsethik? Fallrekonstruktiv-empirische Befunde am Beispiel von Unternehmensgründern“, in: Chaponnière, Martine et al. (Hg.): Bildung und Beschäftigung. Beiträge der internationalen Konferenz in Bern, Zürich: Rüegger, 59-74. > Download
  • Peter Schallberger (2006): Eintrag zum Buch: Leo Löwenthal/Norbert Guterman (1982 [1947]: Agitation und Ohnmacht. Auf den Spuren Hitlers im Vorkriegsamerika, in: Axel Honneth et al. (Hg.): Schlüsseltexte der Kritischen Theorie, Wiesbaden: VS-Verlag, 319-323. > Info
  • Peter Schallberger (2005): „Zwischen Panik und Euphorie. Fallrekonstruktive Befunde zum subjektiven Erleben der ‚neoliberalen’ Transformation“, in: Kurt Imhof/Thomas S. Eberle (Hg.): Triumph und Elend des Neoliberalismus, Zürich: Seismo, 142-155.
  • Peter Schallberger (2004): „Lässt sich mit dem Rational Choice-Ansatz Wirtschaftssoziologie betreiben? Einige Überlegungen am Beispiel von Unternehmensgründungen“, in: Michael Nollert/Hanno Scholtz/Patrick Ziltener (Hg.): Wirtschaft in soziologischer Perspektive. Diskurs und empirische Analysen, Münster: LIT-Verlag, 261-280. > Download
  • Peter Schallberger (2004): Junge Gründerinnen und Gründer: Motive, ökonomisches Denken und Möglichkeiten der Förderung, Schriftenreihe „Synthesis“ des Schweizerischen Nationalfonds, NFP 43 „Bildung und Beschäftigung“, Heft 10, Bern: 2004, 35 S. > Download
  • Peter Schallberger (2003): „Unternehmensgründung als subversiver Akt. Eine Fallrekonstruktion“, in: Institut für Sozialforschung, Mitteilungen 15 (September 2003), 91-122.
  • Peter Schallberger (2003): „Motive unternehmerischen Handelns. Versuch einer auf Fallstudien basierenden Typologie“, in: Claudia Honegger/Brigitte Liebig/Regina Wecker (Hg.): Wissen – Gender – Professionalisierung. Historisch-soziologische Studien, Zürich: Chronos, 87-109. > Download
  • Peter Schallberger (2002): „Das Verstehen sozialen Leids“, in: Institut für Sozialforschung, Mitteilungen 13 (September 2002) – Beiträge der Tagung ‚Reflexive Soziologie. Das gesellschaftstheoretische Erbe von Pierre Bourdieu’ vom 15. März 2002, 97-109. > Download
  • Peter Schallberger (2002): „Soziologische Zeitdiagnosen. Zur Kulturbedeutung der Globalisierung“, in: Claudia Honegger/Caroline Bühler/ Peter Schallberger: Die Zukunft in Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz, Konstanz: UVK, 21-47. > Download
  • Claudia Honegger/Peter Schallberger (2002): „Alltagsweltliche Zeitdiagnosen“ (gemeinsam mit Claudia Honegger), in: Claudia Honegger/Caroline Bühler/ Peter Schallberger: Die Zukunft in Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz, Konstanz: UVK, 49-66. > Download
  • Peter Schallberger (2002): „Die Schweizer Wirtschaft. Umbrüche und Krisen der 1990er Jahre“, in: Claudia Honegger/Caroline Bühler/ Peter Schallberger: Die Zukunft in Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz, Konstanz: UVK 2002, 67-114. > Download
  • Peter Schallberger (2002): „Fortschreitende Modernisierung“, in: Claudia Honegger/Caroline Bühler/ Peter Schallberger: Die Zukunft in Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz, Konstanz: UVK, 131-174. > Download
  • Peter Schallberger (2002): „Verselbständigung der Ökonomie“, in: Claudia Honegger/Caroline Bühler/ Peter Schallberger: Die Zukunft in Alltagsdenken. Szenarien aus der Schweiz, Konstanz: UVK, 175-208. > Download
  • Peter Schallberger (2001): „De quel avenir parlent les paysans?“, in: Yvan Droz/Valèrie Mieville-Ott: On achève bien les paysans. Reconstruire une identité paysanne dans un monde incertain, Gevève: Edition Georg, 103-126. > Download der deutschsprachigen Manuskriptfassung
  • Peter Schallberger (2000) Rezension des Buches: Andreas Gisler (1999): ‚Die Juden sind unser Unglück. Briefe an Sigi Feigel 1997-1998, Zürich: Edition Epoca, in: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung 1/2000, 174-177.
  • Peter Schallberger (1999): „Bauern zwischen Tradition und Moderne? Soziologische Folgerungen aus der Rekonstruktion eines bäuerlichen Deutungsmusters“, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 25, 519-547. > Download
  • Claudia Honegger/Peter Schallberger/Caroline Bühler (1999): „Tradierungs- und Transformationslinien alltagsweltlicher Zeitdiagnostik“ in: Hermann Schwengel (Hg.): Grenzenlose Gesellschaft? 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 16. Österreichischer Kongress für Soziologie, 11. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Freiburg im Breisgau 1998, Band II/1, Pfaffenweiler: Centaurus, 622-624.
  • Peter Schallberger (1998): „‘Ich muss käsen können.’ Das Ende der Landwirtschaft?“, in: Claudia Honegger/Marianne Rychner (Hg.): Das Ende der Gemütlichkeit. Strukturelles Unglück und mentales Leid in der Schweiz, Zürich: Limmat, 155-166. > Download
  • Peter Schallberger (1998): „Gewerkschaft und Gemeinschaft. Einer, der im Verband war“, in: Claudia Honegger/Marianne Rychner (Hg.): Das Ende der Gemütlichkeit. Strukturelles Unglück und mentales Leid in der Schweiz, Zürich: Limmat, 63-74. > Download
  • Peter Schallberger (1998): „Stellenabbau und Umstrukturierungen im Bankensektor“, in: Claudia Honegger/Marianne Rychner (Hg.): Das Ende der Gemütlichkeit. Strukturelles Unglück und mentales Leid in der Schweiz, Zürich: Limmat, 59-62.
  • Peter Schallberger (1998): „Giftklima. Als Laborant bei Novartis“, in: Claudia Honegger/Marianne Rychner (Hg.): Das Ende der Gemütlichkeit. Strukturelles Unglück und mentales Leid in der Schweiz, Zürich: Limmat, 19-28. > Download
  • Peter Schallberger (1993): „Der Ökonom erklärt die Welt. Nobelpreisträger Gary S. Becker“, in: Rote Revue. Sozialdemokratische Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur 1/1993, 34-38.

3. Presseartikel / Interviews / Rezensionen (Auswahl)

  • "So werden ganze Biographien ausgelöscht" - Interview zur Praxis der Arbeitsintegration in Sozialfirmen des Typs "Dock", in: WOZ Die Wochenzeitung, 2. Oktober 2014. > Online
  • "Ihr seid selber schuld!" - Interview zu Leitorientierungen des Handelns in Arbeitsintegrationsprogrammen anlässlich des Erscheinen des Buches "Praxis der Aktivierung", in: WOZ, Die Wochenzeitung, 9. Sept. 2010. > Download MS
  • "Ist die Zeit der Manager vorbei?" - Interview im Ostschweizer Kulturmagazin SAITEN, Heft 178, April 2009. > Online ISSUU
  • "Darf's ein bisschen mehr Musse sein?" Artikel zum 1. Mai in der WOZ Die Wochenzeitung vom 26. April 2007. > Online
  • "Triumph der Oberflächlichkeit", Rezension des Buches: Richard Sennett: Die Kultur des neuen Kapitalismus, Berlin: Berlin Verlag 2005, in: WOZ Die Wochenzeitung, 4. August 2005. > Online
  • "Die Glücksbilanz des kleinkarierten Gentleman" [Redaktionstitel], Rezension des Buches: Richard Layard: Die glückliche Gesellschaft. Kurswechsel für Politik und Wirtschaft, Frankfurt am Main: Campus 2005; in: WOZ Die Wochenzeitung, 2. Juni 2005. Download
  • „Lesend den Terror relativieren?“ Rezension des Buches: Paul Martin Neurath: Die Gesellschaft des Terrors. Innenansichten der Konzentrationslager Dachau und Buchenwald, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2004; in: WOZ Die Wochenzeitung, 27. Januar 2005. > Online
  • "Potential zum Despoten" - Kurzinterview zum Jungunternehmertum-Projekt im deutschen Wirtschaftsmagazin "Wirtschaftswoche", 3. Juni 2004 > Download
  • „Psychoanalyse am Schreibtisch“, Rezension des Buches: Alain Ehrenberg (2004): Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart, Frankfurt am Main: Campus, in: WOZ Die Wochenzeitung, Literaturbeilage der Ausgabe vom 30. September 2004. > Online
  • „Lob der Unmündigkeit“ Rezension des Buches: Alain de Botton (2004): StatusAngst, Frankfurt am Main: Fischer, in: WOZ Die Wochenzeitung, 24. Juni 2004. > Online
  • „Selbstverwirklichung macht Spass!“ Rezension des Buches: Luc Boltanski/Eve Chiapello (2003): Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz: UVK, in: WOZ Die Wochenzeitung, 1. April 2004. > Download
  • „Die neue Nachdenklichkeit. Alltägliche Zeitdiagnosen aus der Schweiz“, in: Die Wochenzeitung (WoZ) Nr. 1000, 26. Oktober 2000 (Gemeinsam mit Claudia Honegger) > Download
  • „Wider den liberalen Wunderglauben. Ein Plädoyer für mehr Pragmatismus in der Wirtschaftspolitik“ Rezension des Buches: John Kenneth Galbraith (1995): Die Geschichte der Wirtschaft im 20. Jahrhundert, Hamburg: Hoffmann und Campe), in: Die Wochenzeitung (WoZ), 12. April 1996.
  • „Das Modell als verklärte Wirklichkeit. Die unsichtbaren Füße der Wirtschaftswissenschaften“, in: Unikum, Zeitschrift der StudentInnenschaft der Universität Bern, Nr. 26, Oktober 1991.

4. Forschungsberichte, Working Papers (Auswahl)

  • Der Massnahmenvollzug in der [Heimeinrichtung ...] in der Sicht der Jugendanwaltschaften des Kantons [...] sowie der eigewiesenen Jugendlichen. Bestandsaufnahme und externe Einschätzung. Bericht zuhanden der Heimleitung. Ms., 55 S., Rorschach, Januar 2011 (gemeinsam mit Alfred Schwendener)
  • Hilfe für die Schwachen aus dem Geist des Göttlichen? Die Bedeutung von Religion bei der Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Ergebniszusammenfassung zuhanden des Schweizerischen Nationalfonds (NFP 58), Ms., 17 S., November 2010. Download auf der Projekt-Homepage
  • Ermächtigung oder Entmutigung? Eine fallrekonstruktive Untersuchung von Programmen zur vorübergehenden Beschäftigung (PvB), Schlussbericht zuhanden des Praxispartners (Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau), 112 S. Rorschach, Juli 2009. > Projekt-Homepage
  • Ermächtigung oder Entmutigung? Eine fallrekonstruktive Untersuchung von Programmen zur vorübergehenden Beschäftigung (PvB), DORE-Schlussbericht zuhanden des Schweizerischen Nationalfonds, Rorschach, Mai 2009. > Projekt-Homepage
  • Evaluation der Verzahnungsprogramme im Rahmen der interinstitutionellen Zusammenarbeit in Kanton St. Gallen (Auftragsstudie: Volkswirtschaftsdepartement des Kantons St. Gallen, Amt für Arbeit) Schlussbericht, 110 S., Rorschach, Januar 2009.
  • Die therapeutischen Angebote im Schulheim [...]. Bestandsaufnahme - Kontextuierung - Entwicklungspotentiale. Eine qualitative Expertise im Auftrag der Trägerschaft und der Heimleitung, Schlussbericht, 36 S., Rorschach, Januar 2007.
  • Schlussbericht zum Forschungsprojekt: „Eine neue Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern?“ (NFP 43 „Bildung und Beschäftigung“), zuhanden des Schweizerischen Nationalfonds, Dezember 2003. > Download / > Download Synthesis-Beitrag
  • "Unternehmerisches Handeln und Charisma. Eine Fallrekonstruktion", Manuskript, Frankfurt am Main 2002, 47 S. > Download
  • „Alltagsweltliche Szenarien für die Zukunft der Schweiz. Soziale Handlungsfelder, subjektive Lebensentwürfe und kulturelle Deutungsmuster“, offizieller Schlussbericht zum Projekt 5004-47894, SPP „Zukunft Schweiz“, Juni 2001. (Gemeinsam mit Claudia Honegger und Caroline Bühler) Download Bericht / Poster / > Download Buchpublikation
  • „Genese und Struktur ökonomischer Alltagstheorien. Eine Problemskizze“, eingereicht bei der TrägerInnenschaft des Graduiertenkolleg „Wissen – Gender – Professionalisierung“ der Universitäten Basel, Bern, Zürich und Genf, Januar 1999. > Download

Seitenanfang